Das Schulzentrum

Bildungszentrum Bodnegg – ein Schulzentrum im Grünen

cropped-IMG_07601.jpg IMG_0761 cropped-IMG_0770.jpg IMG_0797

Das Johann Baptist von Hirscher-Schulzentrum (kurz: Bildungszentrum Bodnegg) ist eine Verbundschule, die von ca. 650 -700 Schülerinnen und Schülern besucht wird.

Grundschule, Realschule und Werkrealschule  bilden über die einzelnen Schularten hinweg eine Gemeinschaft mit gemeinsamen Unterrichtsräumen, gemeinsamen Projekten, gemeinsamen Festen, einem Kollegium (75 Lehrkräfte), zwei Schulsozialarbeiterinnen und einer Schulleitung.

Das Bildungszentrum Bodnegg ist seit über 50 Jahren eine gebundene Ganztagsschule für alle Schularten ab der Klassenstufe 5. Die Gemeinde Bodnegg bietet für die Grundschulkinder ein flexibles Betreuungsangebot für die Zeiten vor und nach dem Unterricht.

Ganztagsschule bedeutet am Bildungszentrum Bodnegg weit mehr als Unterricht und Mittagessen, denn über die vielen Jahre hinweg entwickelte die Schule ein stimmiges pädagogisches Konzept, indem neben der Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gleichrangig das Üben und Festigen von personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen steht. Das Leitmotiv „Ohne WIR gibt es kein ICH“ sowie die vielfältigen Freizeit- und Ganztagsangebote bilden die Grundlage, Schule als Lebensraum zu erfahren.

Soziales Lernen und soziales Engagement, Präventionsarbeit, Einbindung von außerschulischen Partnern sowie der Schüleraustausch mit Vouvry sind feste Bestandteile des Schullebens.

Außerdem setzt die Schule ein schlüssiges Konzept zur Berufsorientierung bzw. zur Vorbereitung auf den Beruf und die weitere schulische Bildung um und erhielt dafür die Auszeichnung „Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg“. Die Schule verfügt über eine sehr gute digitale Ausstattung in den Klassenzimmern. Der Einsatz von Ipads wird zunehmend fester Bestandteil im Unterricht.

Folgende Abschlüsse können an der Schule erworben werden: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10, Werkrealschulabschluss nach Klasse 10 (Mittlere Reife) und Realschulabschluss nach Klasse 10 (Mittlere Reife).