„ Mama, ich kapier das nicht!“

Interessierte Eltern und Lehrerinnen der Grundschule Bodnegg verfolgten am Donnerstag, 19. März einen Vortrag von Max Ruhl, Seminardirektor a.D. und Verfasser des Buches mit oben genanntem Titel. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Grundschule in Kooperation mit der GeBildmeindebücherei. Ruhl, viele Jahre Mitarbeiter an Mathematik-Schulbüchern namhafter Verlage, verstand es, den Zuhörer/innen in der Bücherei Bereiche der Grundschul-mathematik näher zu bringen.

„Bau Dein Ding“ – Der BauBus zu Besuch am Bildungszentrum

IMG_4281 IMG_4267 IMG_4277 IMG_4276 IMG_4279

Am Donnerstag, 19.3.2015 machte ein ganz besonderer Bus Zwischenstopp auf dem Parkplatz bei der Festhalle in Bodnegg: Der BauBus. Getreu dem Motto: „Schaffe,schaffe…Häusle baue!“ hatten die Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen  die Möglichkeit, sich anhand der umfassenden Informationen, die der BauBus bietet, ein eigenes Bild über die Berufswelt im Bereich Bau zu machen. Neben vielen praktischen Aufgaben enthält der ausgebaute, ehemalige Linienbus mehrere spannende Multimedia- Elemente, u.a. den 3D-Berufe-Checker. Vielen wird der virtuelle „Bungee-Jump“ von einem Kran im Gedächtnis bleiben- dank eines persönlichen Fotos, dass das Ereignis detailgetreu dokumentiert. Bleibt zu hoffen, dass die Kampagne nicht nur bei den Bodneggern Schülerinnen und Schülern einen lohnenden Eindruck hinterlässt. Die gezielten Fragen der Jugendlichen an die beiden stets freundlichen und geduldigen Fachleute des BauBusses und die Gespräche verrieten auf Anhieb mehr als nur ein oberflächliches Interesse an den Arbeitsmöglichkeiten und Berufen am Bau. Jedenfalls äußerten viele Schülerinnen und Schüler auch den Wunsch nach ähnlich gestalteten Informationsveranstaltungen zu anderen Berufsfeldern, in denen es durchaus ebenfalls an Nachwuchskräften mangelt. Das Konzept der Werbekampagne der Bauwirtschaft hat jedenfalls in Bodnegg einen positiven Eindruck hinterlassen. Ein herzliches „Danke!“ den Mitarbeitern des BauBusses und den verantwortlichen Lehrkräften des BZ Bodnegg für ihren zukunftsorientierten Einsatz.

Grundschulnachrichten

image2

Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia/ Schwimmen

Am Dienstag, den 10.03.2015 beteiligten sich 15 Grundschulkinder der Klassen 3 und 4 am Schwimmwettkampf “ Jugend trainiert für Olympia“. Diese werden alljährlich auf Kreisebene durchgeführt und fanden für den Kreis Ravensburg im Hallenbad Weingarten statt. Begleitet und unterstützt haben uns drei Grundschulmentorinnen der 9. Klasse Anne Lohner, Hannah Zimmermann und Jessica Rall.

Wir gratulieren allen zur erfolgreichen Teilnahme. Im Gesamtergebnis erreichte die Mädchenmannschaft den 5. Platz und die Jungenmannschaft Platz 3. Bei der Freistilstaffel der Jungen sogar einen 2. Platz. Alle Teilnehmer zeigten tollen Einsatz und erlangten gute Platzierungen in den verschiedenen Disziplinen Brust, Rücken und Kraul. Folgende Schüler nahmen teil:
Jungen: Maximilian Rigg (Kraul und Brust/Platz 1), Alexander Rigg (Kraul/Platz 5),Kai Gorny (Kraul/Platz 29), Jakob Bertsch (Brust/ Platz 9), Etienne Woelk
(Brust /Platz 18), Steffen Hartnagel (Rücken/Platz 12), Marc Seitz( Rücken/Platz 15), Christoph Spies (Freistilstaffel), Adam Heilig (Freistilstaffel)
Mädchen: Emma Knapp (Kraul/Platz 10), Laura Pintacuda (Kraul/Platz 21, Rücken/Platz 13), Janina Beig (Kraul/Platz 24, Brust/Platz 27), Sterk Fabiola (Brust/Platz 6), Alina Häfele (Brust/Platz 10), Greta Rheinländer(Rücken/Platz 8)

Euch allen ein Dankeschön fürs Mitmachen und Gratulation zum Erfolg!
Ebenso bedanken wir uns für die elterliche Unterstützung durch Fahrdienste!

H.W., W. K. Bildungszentrum Bodnegg

Tag der offenen Türen

P3070083 P3070036 P3070060 P3070032 P3070001
Das Bildungszentrum Bodnegg bot allen Interessierten am 7. März einen umfassenden Einblick in seine gebundene Ganztagesschulform. Nach herzlichem Empfang durch die Schulleitung, Frau Rückert, Herr Matt und Frau Kirchhoff, konnten sich alle Besucher in Führungen einen umfassenden Eindruck von der „Schule im Grünen“ verschaffen.

Dass Schule weit mehr als „Lehrer-Schüler-Unterricht“ sein kann, konnten alle neugierigen Kinder und Eltern an über 35 Stationen miterleben, was den Unterschied ausmacht. So verfügt die Schule neben den Schularten Grundschule, Werkrealschule und Realschule über ein riesiges Schulgelände mit einer Vielzahl an Einrichtungen: einem großer Speisesaal, dessen Küchenteam unter Leitung von Herrn Schupp das Mittagessen täglich (aus Vorschlägen seitens der Schüler) selbst zubereitet; ein modernes Schwimmbad für den Sportunterricht; mehrere Sporthallen und Sportplätze sowie Gymnastikräume und eine Kletterwand; ein Sanitätsraum, der von einem eingespielten Schülerteam besetzt ist; eine reichhaltige Bibliothek von der Gemeinde, die über Mittag von den Schülern genutzt werden kann; ein Tierhaus, in welchem interessierte Schüler den Umgang mit verschiedenen Tierarten praktizieren; Angebote in der Mittagspause wie ein Café mit Internetzugang sowie ein Billardraum und eine Spielausgabe mit Brettspielen und Ballsportarten. Weiterlesen