Coronatest-Abfall … aus Müll wird Geld

Der Verpackungsmüll, der bedingt durch die Coronatestungen entstand, war sehr beachtlich. So entstand die Idee, die Trockenmittel, welche in jedem Coronatest verpackt waren, gesondert zu sammeln. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1-10 halfen emsig mit, die kleinen Helferlein gegen Feuchtigkeit vor dem Restmüll zu retten. Die Firma VauDe unterstützte die Aktion mit der Spende von kleinen bunten Netzsäckchen. Jedes dieser Säckchen wurde mit Trockenmittel gefüllt und zum Verkauf von 5€ angeboten. Insgesamt kamen bei zwei Verkaufsaktionen 110€ in die Kasse, welche komplett an die Fördergemeinschaft des BZ Bodnegg überwiesen wurden und somit den Schülerinnen und Schülern der Schule zu Gute kommen.
Upcycling – nachhaltig – sinnvoll – nützlich – win win.

Schulfest 2023 – kreativ, fröhlich, vielfältig

Obwohl es das diesjährige Schulfest des Bodnegger Bildungszentrums war, so ging es doch beinahe zu, wie in einem Freizeitpark für die ganze Familie. Damit der Eindruck entstand, hatten die Schüler*innen gemeinsam mit Lehrkräften und Mitarbeitern den gesamten Außenbereich mit kostenlosen Mitmachangeboten ausgestattet.

Zum Auftakt wurde das SMV-Projekt „grünes Klassenzimmer“ neben dem Pavillon vorgestellt. Unter Begleitung des Grundschulchores wurde es von SMV und Schulleiter Matt eingeweiht. Hier können fortan Unterrichtsstunden draußen im Grünen verbracht werden. Die Pflasterarbeiten übernahm die hauseigene Schülerfirma und Herr Hengge mit dem Team vom Landratsamt Ravensburg, Außenstelle Straßenmeisterei Wangen. Das Sonnensegel und die Materialkosten wurden durch Spendeneingänge bewerkstelligt, während die Pfostenkonstruktion von der Firma Fähnle Metallbau ermöglicht und vom Bauhof Grünkraut-Bodnegg gesetzt wurde.

Weiterlesen

Bodnegger Bundesjugendspiele 2023

„Wer in meiner Klasse rennt wie schnell, wer wirft und springt wie weit?“ Kürzlich fanden die Bodnegger Erst- bis Sechstklässler bei den Bundesjugendspielen auf dem Sportplatz ebendas heraus. Nach Startschussworten von Herrn Matt und Aufwärmübungen mit Frau Wörle ging es unmittelbar los. Die Sportskanonen maßen sich untereinander in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Weitwurf und Klassenstaffellauf. Für Verpflegung war gesorgt: Von höheren Klassen konnten an deren Stand Getränke gekauft werden und die Bäckerei Schupp rollte zum Pausenverkauf direkt neben den Rasenplatz.

Nichts anbrennen lassen…

…damit die Feuerwehr nicht kommen muss. Lieber eine Feuerwehrstation vor Ort erleben. Diese Möglichkeit packte die 4a der Grundschule Bodnegg am Schopf und fuhr zur freiwilligen Feuerwehr nach Ravensburg. Im Rahmen des Sachunterrichtes hatten sich die ViertklässlerInnen vorab mit der Thematik Feuer auseinandergesetzt. Im Rahmen der Brandschutzerziehung tauchten die SchülerInnen nun mit Hauptlöschmeister Stefan Belz in viele Bereiche rund um das Thema „Feuer und Feuerwehr“ ein. Notruf, Einsatzkleidung und Einsatzfahrzeuge konnten so direkt vor Ort mit allen Sinnen wahrgenommen werden. Vielen Dank für diese Möglichkeit.