Großes Finale im Schwimmen bei JtfO

Am Donnerstag , den 11. Mai 2023 starteten unsere beiden Grundschulmannschaften am frühen Morgen im großen Reisebus Richtung Tübingen zum RP-Finale der Jugend trainiert für Olympia Vergleichskämpfe im Schwimmen. Bereits im März hatten sie sich mit einer erfolgreichen Teilnahme am Kreisfinale dafür qualifiziert. Der Startpfiff erklang um 11.30 Uhr für über 200 Teilnehmer. Darunter waren aus Bodnegg 20 Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen 25m Rückenkraul, Brust, Freistil und der 6x25m Freistilstaffel vertreten. Hohe Konzentration und Anspannung aller Teilnehmer lag während des ganzen Schwimmvormittags in der Luft.

Weiterlesen

Trikottag am 14.06.

Am 14. Juni 2023 ist der Trikottag BW des Württembergischen Landessportbundes (WLSB). Mitglieder, Förderer und Fans können dadurch ihre Verbundenheit zum Sportverein zeigen. An diesem Tag können alle SchülerInnen und LehrerInnen im Vereinsoutfit in die Schule kommen. Zeigt mit Vereinsname, -logo und farben, für welchen Sport und Verein euer Herz schlägt. Das gibt bestimmt ein buntes Bild in den Klassen und ihr seht, wer alles in eurem Sportverein Mitglied ist.

Schenktag

Manchmal quillt der spärliche Kinderzimmerplatz geradezu über vor alten Spielsachen. Bevor Mama und Papa aber in einem Anflug von Aufräumwut heimlich Platz schaffen, gäbe es noch eine ganz andere Idee, sich der alten Spielsachen zu entledigen: Am Bildungszentrum Bodnegg ersann die SMV hierzu den so genannten Schenktag.
Wer also etwas daheim liegen hatte, was sozusagen übrig war, brachte es zum 9. Mai einfach mit und legte es auf einen Tisch im Pavillon. Die Gaben konnten von interessierten Schüler*innen beäugt und bei Gefallen, sozusagen geschenkt, mitgenommen werden.

Nachhaltigkeit und Unternehmertum, passt das zusammen?

Die Antwort lautet JA! Frau Kösler-Krautz, eine Unternehmerin des Unternehmens Kräuterkraft in Ravensburg erklärt den Schülern und Schülerinnen der Klasse 8d, wie man als Unternehmerin nachhaltig ein Unternehmen gründen und führen kann. Im Rahmen des Projekts „SE Stars“ von der Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Universität Konstanz erstellen die Schüler eine eigene Idee für ein nachhaltiges Produkt oder eine Dienstleistung. Beispielsweise entwickelte eine Gruppe die Gründungsidee „reloaded (aufladbare) Stifte“ oder eine andere Gruppe stellt aus den Abfallprodukten des Hopfens ein Hopfen-Duft-Säckchen her. Frau Kösler-Krautz gibt zu den Ideen der Schüler und Schülerinnen weitere Tipps und Anregungen. Die Lernenden der Klasse 8d können somit die nachhaltigen Unternehmer von morgen werden; eine super Idee dafür haben sie bereits!