Auf dem Hof von Familie Pfleghar in Unteraich durften die Klassen 4a und 4b des BZ Bodnegg mit Unterstützung von PflanzreWir diese Woche endlich ihre Bäume pflanzen. Die Löcher dafür hatten sie bereits vor den Herbstferien ausgehoben. Die bereits existierende Streuobstwiese hatte im Laufe der Jahrzehnte Lücken bekommen. Diese konnten die Kinder jetzt mit 4 Birnenbäumen und 6 Apfelbäumen füllen.
Welche Lernstrategien helfen mir, mich auf eine Klassenarbeit vorzubereiten? Was muss ich beachten, um eine wirklich gute Präsentation zu halten oder wie nutze ich IPads sinnvoll im Unterricht?
Um diese und noch viele weitere Themen ging in den über 20 verschiedenen Kursen, die an den beiden Methodentagen von Lehrer-Teams angeboten wurden. Je nach Klassenstufe besuchten die Schülerinnen und Schüler einzelne dieser Angebote. So beschäftigten sich die Klassenstufen 5 und 6 mit Kursen zur Selbstorganisation und Lernstrategien sowie dem Umgang mit IPads. In den Stufen 7 bis 9 ging es dann schwerpunktmäßig um Themen rund ums Präsentieren – z.B. mit Kursen zum freien Sprechen, zur Informationsbeschaffung oder zum sinnvollen Einsatz von Powerpoint bzw. Lern-Apps.
Ziel der Methodentage ist es, dass die Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 ab dabei unterstützt werden, dass eigene Lernen zu organisieren und auch möglichst effizient zu gestalten.
Insgesamt kamen die Methodentage gut bei unseren Schülern an und stellten eine willkommene Abwechslung zum Schullalltag dar.
Am 28.10.2022 nahm eine Gruppe Schüler der Klassenstufe 9 am Babysitterkurs hier am Bildungszentrum teil. Angeleitet wurde der ganztägige Kurs von Frau Mazur von der Caritas Bodensee-Oberschwaben. Rollenspiele, Gruppenarbeit und Diskussionen über den richtigen Umgang mit Babys und Kleinkindern machte die Veranstaltung für unsere Schüler interessant und kurzweilig.
Seit diesem Schuljahr gibt es die Schülerfirma „Textil“.
We repair – and you take care ist eine textile Schülerfirma, die ihren Arbeitsschwerpunkt dem Herstellen textiler Gegenstände, dem Reparieren von Bekleidung, dem maschinellen Besticken von Textilien und der Zusammenarbeit mit der bereits bestehenden Schülerfirma Technik setzt. Wir stellen uns erstmals auf dem Weihnachtsmarkt in Bodnegg durch den Verkauf unserer saisonal hergestellten individuellen Schlüsselanhänger aus Makramee, selbstgenähten Biodinkelmondkissen, Weihnachtsdekoration aus Filz und Weihnachtskarten vor.
Wir wollen unsere Produktpalette laufend ergänzen und neben unseren bereits angenommenen Aufträgen z.B. für das Hofgut Mosisgreut auch individuelle Aufträge der Gemeinde Bodnegg, gerne auch aus anderen Fachschaften, annehmen.
Nachhaltigkeit, Zero Waste und Müllvermeidung – und das bei Kosmetikprodukten? Geht das überhaupt? Und stellt plastikfreie Kosmetik wirklich eine Alternative dar? Wir, die FZG Naturkosmetik, beschäftigen uns seit Anfang des Schuljahres mit nachhaltigem Konsum. Um Antworten auf die obigen Fragen zu erhalten, besuchten wir den Unverpacktladen Wohlgefühl in Ravensburg. Dort erhielten wir tolle Einblicke in die Welt der selbst gemachten Naturkosmetik sowie deren Inhaltsstoffen. Begeistert waren wir von den Deocremes in unterschiedlichen Duftrichtungen wie Granatapfel, Minze oder Lemongras. Wir waren uns einig, das schaffen wir auch! Und schon war eine neue Projektidee ins Leben gerufen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKDatenschutzerklärung