Adventsstimmung am Bildungszentrum

Kürzlich wurden Eltern der Schüler des Bildungszentrums zwischen Advents- und Weihnachtszeit vorweihnachtlich verzaubert. Die Aufführungen in der Bodnegger Festhalle waren allesamt Bestandteil des schulischen Musikprofils. Dieses besteht aus frei wählbaren Gruppen, wie etwa dem Chor, dem Orchester, dem Theater, Ukulele, Kunst, Tanz, Bühnenbild, Technik und Keyboard. Je nach Interesse oder bereits vorhandener Erfahrung konnten sich Schüler den einzelnen Gruppen zu Beginn des Schuljahres zuordnen. Von zwei Musik-Unterrichtstunden pro Woche wurde dann eine Stunde für das Musikprofil verwendet. Fortan hieß es: proben, proben, proben. Schließlich lauschten und bestaunten die Eltern den gekonnt gestemmten Darbietungen. Das Interesse war enorm, denn die Bodnegger Festhalle war dank des Besucheransturms an den zwei Aufführungsnachmittagen voll besetzt.

Handball-Grundschulaktionstag: Ein sportlicher Ausflug der Klassen 2a und 2b

Am Freitag, den 6. Dezember 2024, erlebten die Klassen 2a und 2b zusammen mit der Grundschule Kau einen besonderen Tag: Beim Handball-Grundschulaktionstag des TV Tannau in Obereisenbach stand die Freude am Sport und das Kennenlernen der Sportart Handball im Mittelpunkt.

Der deutschlandweite Aktionstag ist eine Initiative des Deutschen Handballbundes (DHB) in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen. Ziel ist es, Grundschulkindern die Faszination des Handballs näherzubringen. Mit großer Begeisterung wurden die rund 50 Kinder mit ihren Lehrkräften Wiebke Krause und Helge Bogenschütz in der Sporthalle herzlich empfangen und durften an verschiedenen Handball-Stationen ihr Können unter Beweis stellen.

Weiterlesen

BORS Theorietage: Ein Blick in die Berufswelt für die 9. Klassen

In der Woche vom 04. bis zum 08.11. fanden am Bildungszentrum Bodnegg die BORS Theorietage für die Realschulklassenstufe 9 statt. Diese Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen Berufsfeldern auseinanderzusetzen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Eine Vielzahl von Unternehmen war zu Gast, darunter namhafte Firmen wie
Gabur, die Firmengruppe Burk, Liebherr, die Stiftung Liebenau, die Sportklinik Ravensburg, der Medizin Campus, Lothar Heine, die Polizei, Waldner, HAS Technologie, Feneberg, Grieshaber, Siloanlagen Achberg, Zimmerei Sprenger, Galabau Haas, die VR Bank sowie die Agentur für Arbeit, die BWS Wangen und die Freiwilligendienste DRS GmbH.
Diese Unternehmen präsentierten ihre Ausbildungsangebote und standen den Schülerinnen und Schülern für Fragen, Aktionen und Gespräche zur Verfügung. Die BORS Theorietage waren eine hervorragende Gelegenheit für die Jugendlichen, sich über verschiedene Berufe zu informieren und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Die Vielfalt der vertretenen Branchen ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihre Interessen zu erkunden und sich über mögliche Karrierewege zu orientieren.

Ein besonderer Dank gilt den Unternehmen für ihren tollen Einsatz und die engagierte Unterstützung während dieser Woche der intensiven Berufsorientierung. Ein herzlicher Dank geht auch an unsere Schülerfirma Catering, die sich vorbildlich um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert hat. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, dass die Veranstaltung nicht nur informativ, sondern auch angenehm und einladend war.

Wir freuen uns schon auf die nächsten BORS Theorietage 😊!