Aufeinander achten – füreinander da sein

Zehn Viertklässlerinnen und Viertklässler, die im vergangenen Schuljahr von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gewählt wurden, haben zu Beginn des Schuljahres die Ausbildung zu Pausenstreitschlichterinnen und -streitschlichtern absolviert. Unter der Leitung von Claudia Kirchhoff wurden sie gezielt auf ihren Einsatz in den großen Pausen vorbereitet. Jeden Schultag ist ein Streitschlichterpaar auf dem Pausenhof im Einsatz – erkennbar am hellblauen Schlüsselband mit gelbem Ausweis. Ihr Motto lautet: „Aufeinander achten – füreinander da sein.“

Weiterlesen

Wie entschuldige ich mein Kind?

Grundschule Kl. 1-4:
📌 Fall 1: Kinder ohne Betreuungsmodul an diesem Tag
➡️ Krankmeldung im Sekretariat bei Frau Eberle
📞 Telefon: 9207-11 (ggf. Anrufbeantworter)
✉️ E-Mail: sekretariat@bz-bodnegg.de
Bitte bis 7.40 Uhr anrufen oder mailen

📌 Fall 2: Kinder mit Betreuungsmodul (morgens oder mittags) an diesem Tag
➡️ Krankmeldung wie gewohnt in der Betreuung
📞 Telefon: 9207-26
✉️ E-Mail: gs-betreuung@bz-bodnegg.de
Bitte zwischen 7.00 – 7.15 Uhr anrufen

Sekundarstufe Kl. 5-10:
➡️ Krankmeldung im Sekretariat bei Frau Eberle
📞 Telefon: 9207-11 (ggf. Anrufbeantworter)
✉️ E-Mail: sekretariat@bz-bodnegg.de
Bitte bis 7.40 Uhr anrufen oder mailen

Schulstart nach den Sommerferien

Der Unterricht beginnt am 1. SchultagMontag, 15. September 2025:
Klassen 2-4 zur 2. Stunde um 8.30 Uhr
Klassen 5-10 zur 1. Stunde um 7.40 Uhr
Montag bis Mittwoch endet der Unterricht um 12.50 Uhr. Der Nachmittagsunterricht beginnt für alle SchülerInnen ab Donnerstag gemäß Stundenplan der jeweiligen Klasse.

Die erste Schulwoche unserer neuen Fünfer:
Mo-Do: 1.-6. Stunde
Fr: 1.-9. Stunde

Ab dem neuen Schuljahr gelten unsere neuen Unterrichtszeiten, die unter DAS SIND WIR und DAS SCHULZENTRUM vermerkt sind.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr!

Aktionstag für die Gelbbauchunke

Am 18.07.25 führte die Klasse 5b zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herr Hauser sowie den beiden ISP Studenten Herr Hengstler und Herr Sproll einen Aktionstag für die stark gefährdete Gelbbauchunke (Bombina variegata) durch. Zuvor lernten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht die Gründe für die Seltenheit der Gelbbauchunke und ihre besonderen Ansprüche an ihre Laichgewässer kennen. Sie reagiert sehr empfindlich auf Fressfeinde wie Libellenlarven und kann daher nur ganz frisch entstandene Gewässer besiedeln. Der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg, der Mitinitiator dieses Projekttages war, stellte hierfür spezielle ablassbare Kleinteiche für Gelbbauchunken sowie einen Minibagger zur Verfügung.

In Kleingruppen durften die Schüler in einer ehemaligen Kiesgrube in der Gemeinde Schlier jeweils ihr „Unkenparadies“ erstellen. Außerdem lernten sie vor Ort noch die tierischen Landschaftspfleger kennen, die später dafür sorgen sollen, dass die eingebrachten Becken nicht zuwachsen. Der Abschluss dieses schönen Tages war dann ein gemeinsames Grillen vor Ort.