Stufenfahrten der Fünft- und Sechstklässler

Am 30. April fanden die Stufenfahrten der Klassen 5 und 6 statt. Für die Fünftklässler ging es nach Dornbirn in die Inatura. Nachdem jede Klasse an einem Workshop zu verschiedenen biologischen Themen teilnahm, erkundeten die Schüler in Kleingruppen die einzelnen Ausstellungen und bekamen interessante Einblicke in die Wunder der Natur, des Menschen und seiner technischen Errungenschaften. Die Schüler der Stufe 6 besuchten die mittelalterliche Klosterbaustelle „Campus Galli“ bei Meßkirch. Auf dem Gelände entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St.Galler Klosterplans. Die Klassen nahmen an verschiedenen Themenführungen teil und bekamen so spannende Einblicke in das mittelalterliche Leben. Ein großer Dank geht an die Lehrkräfte der Fachschaften Biologie und Geschichte für die Organisation der beiden gelungenen Stufenfahrten. 

Selbstbehauptungsworkshops und Elternabend zum Thema Prävention von sexuellem Missbrauch

In den vergangenen Wochen fanden an unserer Grundschule in den 2. und 4. Klassen Selbstbehauptungsworkshops statt, die von Frau Manuela Dirolf, einer erfahrenen Traumatherapeutin und ehemaligen Kriminalpolizistin, geleitet wurden. Frau Dirolf hat sich seit vielen Jahren der Prävention von sexuellem Missbrauch verschrieben und vermittelte den Kindern wertvolle Handlungsmöglichkeiten, um Gefahrensituationen zu erkennen, richtig einzuschätzen und erfolgreich zu bestehen.

Ziel der Workshops war es, den Schüler:innen ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu geben, das sie stärkt und ihnen hilft, Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft zu übernehmen. In einem geschützten Rahmen konnten die Kinder lernten, wie wichtig es ist, in kritischen Situationen verbal für sich einzustehen, was gute und was schlechte Geheimnisse sind und wie man sich Hilfe holen kann, wenn man selber nicht weiter weiß.

Weiterlesen