


Wenn Kinder in digitale Welten eintauchen, verliert man als Elternteil schnell den Überblick. Dass es jedoch falsch wäre, einfach alles zu erlauben oder gar aus Ohnmacht gänzlich die elterlichen Segel zu streichen, wurde Eltern neulich über die Onlineveranstaltung „Digitale Pubertät – Besser vieles wissen, als alles zulassen“ bewusst gemacht. Da die Veranstaltung bereits restlos ausgebucht war, ermöglichte Sozialarbeiterin Anja Dvorski vom Bildungszentrum kurzerhand eine gesammelte Teilnahme über nur einen Zugang. Dazu lud sie interessierte Eltern in die Bücherei ein, von wo aus diese der Übertragung folgen konnten. Auch der Dialog mit anderen Teilnehmenden und den Referenten war möglich.
Weiterlesen