Ein Haustier in den Sommerferien

Newsticker – noch frei sind:

  • unsere 4 reizenden Rattendamen: Daisy, Flecki und das doppelte Lottchen (reserviert)
  • Kaninchen Thommy
  • Kaninchen Annika

Für die kommenden Ferien bieten wir wieder die Möglichkeit, ein Haustier auf Zeit zu betreuen. Unsere Tiere reisen mit eingerichtetem Käfig und freuen sich, bei Familien unterzukommen. Möglich ist auch das Aufteilen von Ferienwochen, wenn man sich selber einen Tauschpartner sucht. Bei Fragen oder „Buchung“ wenden Sie sich mit einer Email an Frau Kirchhoff.

„Flieg, Schmetterling, flieg…“ – Ein faszinierendes Projekt der Klasse 6a

Fünf Wochen lang verwandelte sich ein Klassenzimmer in ein kleines Naturparadies: Unter dem Motto „Flieg, Schmetterling, flieg…“ begab sich die Klasse 6a auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Schmetterlinge. Mit großer Begeisterung beobachteten die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung von der winzigen Raupe bis hin zum farbenprächtigen Schmetterling. Geduldig wurden Futter bereitgestellt, Beobachtungen und Veränderungen dokumentiert. Die Verwandlung der Tiere – von der Raupe über die Verpuppung bis zum Schlüpfen – löste Staunen aus.

Weiterlesen

NaTour.Bauwagen – Die Grundschüler erhalten spannende Einblicke in die hiesige Tierwelt

In der Woche vom 19. bis 23. Mai war der NaTour.Bauwagen zu Besuch in Baltersberg. Alle Klassen der Grundschule hatten die Gelegenheit, von der Schule aus nach Baltersberg zu laufen und dort an einem kreativen und lehrreichen Workshop teilzunehmen. Dieser wurde von einer Umweltpädagogin geleitet und behandelte spannende Themen wie „Der Biber – ein Baumeister, der die Landschaft verändert“, „Bodenforschung – auf Spurensuche im Erdreich“ oder „Die geheimen Bewohner des Wassers – auf Gewässerexpedition!“. Beispielsweise erfuhren die Kinder viele interessante Informationen über den Biber und führten praktische Übungen durch, um Schwimmhäute zu simulieren oder eine wasserabweisende Haut zu testen. Darüber hinaus gab es lehrreiche Spiele, die den Kindern viel Spaß bereiteten. Anschließend ging es gemeinsam wieder zurück an die Schule. Wir freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler diese bereichernde Erfahrung machen konnten und bedanken uns herzlich bei Doris Heine für die Gastfreundschaft und bei der Umweltpädagogin Mara Czermin für die interessanten Workshops.