Aufnahmebestätigung unserer neuen 5er

Alle angemeldeten ViertklässlerInnen können ab dem kommenden Schuljahr das BZ Bodnegg besuchen. Die entsprechende Information teilte uns das Staatliche Schulamt mit und wird von uns in den nächsten Tagen per Mail bzw. per Post an die Eltern verschickt. Informationen bzgl. Kennenlernnachmittag, Klassenzusammensetzung, Einschulungsfeier und Schulbeginnen erhalten alle Eltern zu gegebener Zeit.

Technik trifft Forst

Die Techniker der 7c waren kürzlich mit Lehrer Andreas Kirchmaier im Wald auf einem Forst-Lerngang. Hier trafen sie auf Förster Jürgen Holzwarth von Forst BW. ForstBW sind die Staatswaldungen des Landes Baden-Württemberg anvertraut. Neben vielen Aufgaben zählt auch die Waldpädagogik mit dem Hauptziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu. Die Schüler lernten, welche wichtige Rolle der Wald und vor allem langlebige, aus dem Wald gewonnene Holzprodukte als CO2-Senker spielen. Bspw. kann ein Esstisch aus Holz oder ein Vollholzschrank CO2 langfristig speichern.

Weiterlesen

Theater – nun doch – aber anders

Pandemiebedingt fiel im vergangenen Schuljahr das Theaterstück „Der kleine Prinz“ der Theaters Nimmerland leider aus. Es musste eine Alternative her und Nimmerland produzierte kurzerhand mit Unterstützung eines professionellen Filmteams eine DVD, die vor den Osterferien im Rahmen eines Projekttages für die GrundschülerInnen in der Festhalle angeschaut wurde. Im Anschluss daran arbeiteten alle Klassen an unterschiedlichen Themen zum Thema Achtsamkeit, Freundschaft, Wertschätzung, Respekt …. bevor alle Schülerinnen und Schüler dann wieder ihre Werke und Inhalte in der Festhalle zum Abschluss des Tages präsentieren konnten.

Vielen herzlichen Dank an die Fördergemeinschaft des BZB, die diesen Tag ermöglicht hat.

„Hää?“ – Kommunikation ist alles!

Kommunikationsspiele bringen nicht nur Spaß, sondern eigenen sich auch um das Miteinander und die Verständigung in der Gruppe zu stärken. Kommunikation ist unverzichtbar. Ob beruflich oder privat, das Leben verläuft reibungsloser, wenn man gut miteinander kommuniziert. Doch Kommunikation stellt für viele Menschen ein Problem dar. Sogar Führungskräfte haben dann und wann Schwierigkeiten, sich verständlich zu machen. Warum die Kommunikationsfähigkeit also nicht schon in jungen Jahren trainieren? Unsere Jungs aus drei siebten Klassen hatten letzte Woche das Vergnügen, sich auf spielerische Art und Weise dem Thema zu nähern.

Weiterlesen