Schülerinnen setzen Zeichen: Urkundenverleihung für herausragendes Engagement in der Ernährungsbildung

Am 22. Juli 2025 fand im Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Stuttgart eine feierliche Urkundenverleihung statt. Im Rahmen der Schülermentorenausbildung wurden vier engagierte Schülerinnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die Schülerinnen Selina Unmuth, Fiona Ersing, Eva Steinhauser und Dana Dähler haben mit ihrem Einsatz und ihrer Motivation nicht nur ihr eigenes Wissen erweitert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft geleistet. Die Schülermentorenausbildung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen, und die Leistungen dieser vier Schülerinnen sind ein hervorragendes Beispiel dafür.

Die Veranstaltung wurde von Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL eröffnet, die ihre Anerkennung und Wertschätzung für die Schülerinnen zum Ausdruck brachte. Sie betonte die große Idee der Ernährungsbildung an Schulen und die Bedeutung des gemeinsamen Zusammenkommens am Tisch. In ihrer Rede gratulierte sie den Absolventinnen herzlich zu ihrem Abschluss der Ausbildung und hob hervor, wie wichtig es ist, dass junge Menschen in der Ernährungsbildung aktiv werden.

Anschließend würdigte Achim Beule vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg das Engagement und die Verantwortungsübernahme der Schülerinnen. Er betonte, dass sie mit ihrem Einsatz ein Zeichen setzen und die Leitperspektiven des Bildungsplans umsetzen. Der Peer-to-Peer-Ansatz, den sie verfolgt haben, ist entscheidend, um das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zu schärfen – ein Thema, das uns alle betrifft. Er bezeichnete die Urkundenverleihung als bemerkenswerte Auszeichnung für die Schülerinnen.

Im Anschluss an die Zeremonie fand am Nachmittag eine nachhaltige Stadtführung durch Stuttgart statt. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, auf interaktive Weise verschiedene nachhaltige Themen zu erkunden und zu erfahren, wie diese auch in der Stadt umgesetzt werden.

Wir gratulieren den Schülerinnen herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen alles Gute für ihre zukünftigen Herausforderungen!