Aktionstag zum Weltkindertag in Bodnegg – Unsere Schule war mit dabei!

Am 20. September fand in Bodnegg ein bunter Aktionstag anlässlich des Weltkindertags statt. In diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ – verbunden mit wichtigen Themen wie Kinderrechten und Umweltschutz. Auch unsere Schule war aktiv mit dabei! Neben dem Auftritt des Grundschulchores unter Leitung von Daniela Diehm bereitete die AES-Gruppe der Klasse 9 (Alltagskultur – Ernährung – Soziales) im Rahmen des Unterrichts eine Mitmachaktion für Jung und Alt vor. Die Idee: Gemeinsam kreativ sein und gleichzeitig ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Kinder (und auch Erwachsene) hatten die Möglichkeit, unter Anleitung der Schülerinnen und Schüler Schlüsselanhänger selbst zu knüpfen – aus nachhaltigen Materialien und mit viel Freude am gemeinsamen Tun.

Lernen durch Engagement – Schule trifft Leben
Die Aktion war Teil eines Unterrichtsprojekts nach dem Prinzip „Lernen durch Engagement – gemeinsam mehr erreichen“. Ziel dabei ist es, schulisches Lernen mit freiwilligem gesellschaftlichem Engagement zu verbinden – ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von sozialer Verantwortung und aktiver Bürgerschaft (active citizenship).

Die Klasse 9 plante und  organisierte das Projekt bereits in Klasse 8 eigenständig im AES-Unterricht. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Lehrerin Birgit Lorenz erleben, wie sie mit ihrem Wissen und Können einen echten Beitrag zum Gemeinwohl leisten können.

Ein toller Tag für alle Beteiligten
Der Aktionstag in Bodnegg war ein voller Erfolg – mit vielen tollen Begegnungen, spannenden Gesprächen und ganz viel Motivation, sich weiter für wichtige Themen stark zu machen. Wir sind stolz auf das Engagement unserer AES-Gruppe und sagen: Weiter so! Gemeinsam können wir viel bewegen.