Täglich kommen bei uns in nächster Nähe Menschen an, die aus Not heraus aus ihren Heimatländern geflohen sind. Ihnen fehlt bei ihrer Ankunft das Nötigste – auch Kleidung.
Vor allem im Hinblick auf die nahende kalte Jahreszeit möchte das Bildungszentrum Bodnegg einen Beitrag zur Hilfe leisten und sammelt gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung. Zu diesem Zweck stehen seit vergangener Woche im Eingangsbereich des Pavillons der Schule drei große Sammelbehälter, in die jederzeit (7.30-15.30 Uhr) Kleidung abgelegt werden kann. Die Schulgemeinschaft lädt alle Bodnegger Bürger ein, sich an der Sammelaktion zu beteiligen.
Gesucht wird gut erhaltene, saubere, zusammengelegte Kleidung für Kinder, Männer und Frauen. Ebenso gerne Schuhe. Nicht erwünscht ist gebrauchte (saubere) Unterwäsche. Gerne darf neue, original verpackte Herrenunterwäsche gespendet werden. Bei den Herren werden insgesamt kleinere Größen benötigt.
Die Kleiderspenden gehen direkt an die Kleidersammelstelle des Deutschen Roten Kreuzes, das die „Bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle Weingarten“ (BEA) betreut. Die Menschen sind dort in der Regel nur vorübergehend für recht kurze Zeit untergebracht, so dass ständig Nachschub nötig ist. Für die Zukunft ist es aber durchaus vorstellbar, die Kleidung auch denjenigen Flüchtlingen zukommen zu lassen, die in Bodnegg untergebracht werden.
Wer Fragen hat oder beim Vorsortieren und Verpacken der Kleidung helfen möchte, darf sich gerne per e-mail mit Frau Bettina Orthwein aus dem Lehrerkollegium in Verbindung setzen:
B.Orthwein@bz-bodnegg.de
Jetzt schon herzlichen Dank für jede Kleiderspende und Unterstützung!
BZ Bodnegg erhält begehrtes Berufswahl-Siegel
Das Bildungszentrum Bodnegg qualifizierte sich erneut für das Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg, namens „Boris“. Damit die Schülerinnen und Schüler perfekt auf Berufsanforderungen vorbereitet werden, konzentriert der Bodnegger Schulkomplex alle verfügbaren Mittel: So arbeiten Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer neben Schulsozialarbeiter und ein internes Beratungsnetzwerk sowie der Kriseninterventionsexperte zusammen. Daraus entsteht eine maßgeschneiderte Berufsorientierung, die darüber hinaus zunehmend auch die Eltern und die Schüler selbst in den Orientierungsprozess einbindet.
Die Schule vermittelt eine Vielzahl an Veranstaltungen für Weiterlesen
Bodnegger GrundschülerInnen engagieren sich in der großen Pause
Zehn ViertklässlerInnen, die im letzten Schuljahr von den GrundschülerInnen gewählt wurden, durchliefen in der ersten Schulwoche die Ausbildung zum Pausenstreitschlichter. Die „Vierer“ wurden von C. Kirchhoff auf ihren Einsatz in der großen Pause auf dem Schulhof vorbereitet. Pro Schultag hat ein Pausenstreitschlichterpaar auf dem Grundschulpausenhof Dienst, erkennbar am hellblauen Schlüsselband mit gelbem Ausweis. Außerdem dient eine Infowand mit Fotos im Foyer der Grundschule als Erkennungsmerkmal. Bei der Vorstellung der zehn „Neuen“ in den Klassen erhielten die Erstklässler als kleines Gastgeschenk ein Bild der Pausenstreitschlichter als Erkennungshilfe.
Übergeordnetes Ziel der Pausenstreitschlichter ist „Aufeinander achten – füreinander da sein“. Entstehende Probleme können so schon oft im Keim erstickt werden bzw. kleinere Streitereien direkt auf dem Pausenhof geschlichtet werden. Pausenstreitschlichter setzen sich mit den Problemen und Bedürfnissen Gleichgesinnter auseinander – ganz ohne Erwachsene.
Die Bodnegger Pausenstreitschlichter werden jedes Jahr darauf geschult, möglichst eine win-win Lösung herzustellen. Wenn dieses nicht möglich ist, da der Konflikt beispielsweise zu stark ausgeprägt ist, werden die LehrerInnen miteinbezogen. Hierzu haben alle Pausenstreitschlichter während der Ausbildung das nötige Handwerkszeug mitbekommen.
In diesem Schuljahr für die GrundschülerInnen da:
Montag:
Madleen Haid & Marc Locher
Dienstag:
Melina Locher & Adam Heilig
Mittwoch:
Freia Worger & Nils Trost
Donnerstag:
Greta Rheinländer & Marc Seitz
Freitag:
Jolina Paul & Johannes Moser
Das BZ Bodnegg begrüßt seine neuen Erstklässler
Unter einem sicheren Schirm – Das BZ Bodnegg begrüßt seine neuen Erstklässler
Da saßen sie nun in der ersten Reihe: Bodneggs neue Erstklässler mit großen, staunenden Augen stand da doch vor der Bühne der Festhalle ein kleiner Altartisch und ein großer noch geschlossener Sonnenschirm.
Doch nun der Reihe nach:
Am vergangenen Samstagvormittag fand am BZ Bodnegg die Einschulungsfeier für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse statt.
Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten begleiteten sie an diesem bedeutungsvollen Tag, Weiterlesen
Schulbeginn der 5. Klassen am BZ Bodnegg
Innehalten – Durchatmen –neue Etappe beginnen
Mit einer beeindruckenden Feierstunde wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am BZ Bodnegg begrüßt.
Staunend verfolgten die Neuankömmlinge und ihre Gäste aus Familie und Verwandtschaft das Geschehen auf der Bühne der Bodnegger Festhalle. Erstaunlich, was die aktuelle Jahrgangsstufe 6 ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern darzubieten hatte:
Mit dem szenischen Spiel „Anders ist normal!“ zeigte die Klasse 6a tagespolitisch aktuell den ganz normalen Umgang mit fremden Kulturen und dem eigenen „anders“ sein. Das „Ich-Du-Ihr seid anders!“ wurde so zum Appell des guten und fairen Miteinanders in Schule und Alltag.
Die Klassse 6c präsentierte sich mit dem bemerkenswertenTanzstück „All together now“ und machte so ebenfalls auf ein gutes Miteinander aufmerksam, musste doch eine sorgsam ausgetüfftelte Choreographie einstudiert und erfolgreich auf die Bühne gebracht werden.
Musikalisch wartete die Klasse 6c auf und zeigte mit ihrem Song, was in einem Jahr gelernt werden kann: das Lied wurde Weiterlesen