Archiv für das Jahr: 2016
AUSFAHRT DER MOUNTAINBIKE -FZG
Lehrer Ulrich Augustin im Rückblick:
„Am 21. Juli trafen sich ab 15.00 die SchülerInnen der Mountainbike-FZG 5/6 und 7/8 für die diesjährige Abschlussfahrt am Radschuppen. Die Mountainbikes wurden passend eingestellt und Luft in die Reifen gepumpt. Um 15.45 starteten wir bei unsicherem Wetter. Es waren Gewitter gemeldet. Weiterlesen
Aus Helden wurden Legenden – Die Abschlussfeiern 2016
Mit Superkräften zum Werkrealabschluss
Entlassfeier der WRS am BZB
Am Donnerstag, den 14. Juli verabschiedete das Bildungszentrum Bodnegg seine Schüler der 10. Klasse der Werkrealschule und feierte gleichzeitig mit den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen den erfolgreichen Hauptschulabschluss. Bei der Werkrealschule erreichten 54 Schülerinnen und Schüler mit einem Gesamtschnitt von 2,9 den Hauptschulabschluss. Tamara Schupp erhielt als Jahrgangsbeste einen Preis mit einem Schnitt von 1,7. Zusätzlich heimsten 7 Schüler/innen eine Belobigung ein. Den mittleren Bildungsabschluss nach Klasse 10 der Werkrealschule erreichten 19 Schülerinnen und Schüler mit einem Gesamtschnitt von 2,7. Als bester Werkrealschüler erhielt der Schüler Selahattin Özyanik eine Belobigung mit Weiterlesen
Siegerehrung RAVENSBURG LÄUFT 2016
Standing Ovation beim Jahresabschluss der kreativen Arbeitsgemeinschaften
Die Lehrkräfte der kreativen Arbeitsgemeinschaften hatten sich im Schuljahr 201/1016 etwas Großes vorgenommen: eine Bearbeitung des Musicals „König der Löwen“ mit neuem Text und zum Teil neu hinzugefügten Musikstücken. In der ersten Sitzung im Herbst diskutierten der Kreis um Gesamtleiterin Rita Lorenz Anna Bogenschütz, Doro Gärtner, Uwe Gebert, Bettina Orthwein und Manuel Weckwerth noch darüber, ob das Vorhaben im Rahmen einer einstündigen Arbeitsgemeinschaft gelingen könnte. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 8 waren jedoch begeistert und die Anmeldezahlen in den Bereichen Bühnenbild, Musik und Theater waren hoch. Also ging man das Wagnis ein. So manche Hürde galt es auf dem Weg zur schulinternen Aufführung zu nehmen. So ging eine Lehrkraft der kreativen Arbeitsgemeinschaften in den Mutterschutz, die Chor-AG musste dieses Jahr aufgrund mangelnder Musiklehrerstunden entfallen, eine Schülerin mit Hauptrolle zog während der Osternferien um und stand plötzlich nicht mehr zur Verfügung. Doch guter Letzt wurden alle Herausforderungen gemeistert und das Publikum dankte den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 – 8 und den Klassen 6b/6c und 7a, die den Chorpart übernahmen, für ihre herausragende Leistungen mit Standing Ovations. Diese großartige Aufführung hätte auch ein größerer Kreis verdient zu sehen. Darüber waren sich am Schluss alle einig.
Folgende Schülerinnen und Schüler traten auf: Kassandra Kramer (7e) als Rafiki, Laura Kling (7a) als Mufasa, Felicia Bentele (6c) und Leonie Lohr (7a) als Sarabi, Savannah Steidle (5a), Julia Maier (5a), Emely Stock (7a) als kleiner Samba, Ronja Merk (7a) als kleine Nasa, Amelie Gaus als großer Samba, Amelie Werkle (6c) und Lilija Boos (7a) als große Nala, Jennifer Ratsch und Tamara Reger (7a) als Zazu und Zazus Lehrling Melissa Kern (7d), Katja Grabherr (7d), Lena Glowka (7d) als Hyänen, Niclas Bulling (6a) und Amelie Schneider (5c) als Scar Gloria Abler (7a), Carina Reich(7a) und Linda Kränkel (7a) als Tänzerinnen.