Archiv für das Jahr: 2022

„Hää?“ – Kommunikation ist alles!

Kommunikationsspiele bringen nicht nur Spaß, sondern eigenen sich auch um das Miteinander und die Verständigung in der Gruppe zu stärken. Kommunikation ist unverzichtbar. Ob beruflich oder privat, das Leben verläuft reibungsloser, wenn man gut miteinander kommuniziert. Doch Kommunikation stellt für viele Menschen ein Problem dar. Sogar Führungskräfte haben dann und wann Schwierigkeiten, sich verständlich zu machen. Warum die Kommunikationsfähigkeit also nicht schon in jungen Jahren trainieren? Unsere Jungs aus drei siebten Klassen hatten letzte Woche das Vergnügen, sich auf spielerische Art und Weise dem Thema zu nähern.

Weiterlesen

Selbstbehauptungsworkshops für die 2. und 4. Klassen, sowie für Mädchen aus den 7. Klassen

Am Bildungszentrum Bodnegg verfolgen wir das Ziel, die Schüler:innen zu selbstbestimmten Menschen zu erziehen. Dazu gehört auch, dass man den Mut hat, „nein“ zu sagen, dass man seine Meinung angstfrei äußern kann und dass man sich vor gewaltsamen Übergriffen schützen kann. Das Thema Prävention in Richtung „Schutz vor sexuellem Missbrauch“ und „Selbstbehauptung“ fällt genau unter diesen Aspekt. Ein Thema, das allen Eltern Angst macht und das Eltern auch immer wieder von Neuem vor die Frage stellt: wie sensibilisiere und schütze ich mein Kind ohne ihm Angst zu machen und wann ist der richtige Zeitpunkt für Aufklärung?

Weiterlesen

18 Bildungspartnerschaften – eine runde Sache

Das Bildungszentrum Bodnegg hat bereits 17 aktive Bildungspartnerschaften. Im Februar ist eine achtzehnte dazu gekommen. Herr Kauper, Betriebsleiter und Ausbildungsverantwortlicher bei der Firma HAS Technologie GmbH und Frau Blum, kaufmännische Leitung, haben am 23.02.2022 den Vertrag (siehe Bild) unterschrieben. Unser Schulleiter Herr Matt empfing sie bei uns an der Schule.

Diese Partnerschaft bringt den Schüler:innen weitere, realistische Einblicke in das Berufsleben. Seit mehr als 20 Jahren bietet die HAS Technologie GmbH in Rotheidlen innovative Automatisierungslösungen im Bereich Steuerungen, Messtechnik und Leitsystemen an. Die Firma ist in verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Produktionsanlagen tätig, dabei bildet die Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen den Kernbereiche des Leistungsangebots. Die Firma bildet Elektroniker (m/w/d) für Automatisierungstechnik aus.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

LIVE Hacking Vorträge für SchülerInnen und Erwachsene

Die SpardaSurfSafe Live-Hacking Vorträge finden in diesem Jahr vom 28.03. – 31.03.2022 statt.

Für Erwachsene wird ein Livestream von 19 – 20.15 Uhr angeboten.
Mittwoch, 30.03. um 19 Uhr
Donnerstag, 31.03. um 19 Uhr
Fünft- und SechstklässlerInnen können am Donnerstag, 31.03. von 17.30 – 18.30 Uhr teilnehmen.
Über diesen Link gelangen Sie zu jedem Stream: https://live.spardasurfsafe-bw.de/

Eine LKW-Ladung voller Spenden für die Ukraine

Als die Kolleginnen Bosch, Nussbaumer und Rech erfuhren, dass die Klinik Wollmarshöhe Spenden für die Ukraine sammelt, ging es Schlag auf Schlag. Die Schulleitung setzte flugs einen Elternbrief auf und schlug den Gong zum groß angelegten Spenden. Im Lehrerzimmer wurde ein Lager errichtet. Innerhalb kürzester Zeit kamen die ersten Hilfsgüter, von Eltern und Schüler*innen zur Schule gebracht, auf dem Schulgelände an. Doch die Spendenwelle ebbte nicht etwa ab, sondern sollte sich als wahrlich riesig herausstellen. Die Spenden über die Schule und ebenso aus der Gemeinde Bodnegg waren derart üppig, dass diese schlussendlich mit einem großvolumigen LKW in Richtung Ukraine transportiert wurden. Im Lager der Klinik Wollmarshöhe  kümmerte sich das Team um Frau Ewelina und Lubomir Robok um die Güter, die anschließend persönlich an der ukrainischen Grenze den Helfern und Hilfsorganisationen überreicht werden. In den Spenden waren enthalten: Konservendosen (sind laut Herr Robok sehr gefragt, da z.B. kalte Ravioli weitaus geeigneter seien als etwa ungekochte Nudeln aus Gründen begrenzter Kochmöglichkeiten), harte Wurst, Käse, Babynahrung, Zucker, H-Milch, Schokolade, Kekse, Besteck, Geschirr, Hygieneartikel, Windeln, Verbandmaterial, Batterien, Taschenlampen, Powerbanks, Schlafsäcke und Schmerzmittel. An dieser Stelle möchte sich das Bildungszentrum Bodnegg ganz herzlich bei allen helfenden Händen bedanken!