
Zum „Dank für die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit“ kennen die Kinder das Erntedankfest als kirchlichen Abschluss der Ernte. Nach der ersten erfolgreichen Schulgartensaison gab es nun auch für die Grundschulkinder zu Erntedank einiges zu feiern und zu danken. Denn: Sicher war es während des Schulgartenjahres keineswegs, ob all die Mühe der Kinder und Lehrkräfte auch mit einer Ernte belohnt werden würde. Weiterlesen
Erste Schulgartensaison der Grundschule – Eine Erfolgsgeschichte

Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen, schrieb Cicero einmal. Nun: Die Bibliothek steht den Kindern der Grundschule Bodnegg als ein von ihnen hoch geschätzter Ort bereits zur Verfügung. Nur der Garten fehlte noch. Es gab ihn zwar, doch der lag unbeachtet abseits und hatte daher beschlossen zu verwildern. Vor rund einem Jahr entschied sich die Grundschule, sich diesem magischen Ort zu widmen und nahm ihn als „ihren Schulgarten“ unter ihre Fittiche. Weiterlesen
Erlebnispädagogische Tage im Kleinwalsertal

Natur und Berge begeisterten die Klasse 6c zu Schuljahresbeginn in erlebnispädagogisch und natursportlich akzentuierten Tagen auf der Wildentalhütte im Kleinwalsertal. Lernen in herausfordernden Situationen mit individuellem und sozialem Aufforderungs- und Ernstcharakter in der Natur standen auf der Tagesordnung. Weiterlesen
GrundschülerInnen engagieren sich in der großen Pause

Zehn ViertklässlerInnen, die im letzten Schuljahr von den GrundschülerInnen gewählt wurden, durchliefen in der ersten Schulwoche die Ausbildung zum Pausenstreitschlichter. Weiterlesen
Einschulungsfeier der Erstklässlerinnen und Erstklässler
Wenn Samstag früh gegen 10 Uhr die Parkplätze rund ums Schulzentrum knapp werden, hat dies meist einen tieferen Grund: Am vergangenen Samstag war das die Einschulungsfeier der neuen „Grundschulküken“. Weiterlesen





