Seit diesem Schuljahr betreut die Grundschule den Schulgarten, idyllisch gelegen vor dem Kirchbuckel mit der imposanten Pfarrkirche in Bodnegg. Schon seit Monaten arbeitet ein motiviertes Lehrerteam an den Bereichen Umgestaltung, Aufbau und thematische Einbettung in den Unterricht der Klassen 1-4.
Kurzbesuche von Klassen finden schon statt, wie jüngst das Aussetzen von Frühblühern. An nun folgenden zwei Samstagen finden Elterntage statt, um gröbere schwere Arbeiten zu verrichten.
GRUNDSCHÜLER und AKTIV FÜR BODNEGG räumen auf
Am 5. Mai schwärmten die Klassen der Grundschule und eine Gruppierung von Gemeindemitgliedern von „Aktiv für Bodnegg“ sternförmig vom Pausenhof ins Dorf hinaus. Die Aktion „Saubere Schule“ des Bildungszentrum, an der sich die GrundschülerInnen beteiligen, wurde wieder mit einer Dorfputzete erweitert. Weiterlesen
Landeswettbewerb Mountainbike in Münsingen
Zwei Teams aus der FZG Mountainbike Klasse 7+8 nahmen am Freitag 05.05 am Landeswettbewerb – Staffelrennen teil. Der Wettbewerb war ein Mountainbike – Rennen auf der Weltcupstrecke in Münsingen. Dort wurde schon internationale Rennen mit vielen Stars aus der Szene ausgetragen. Also ein wahrhaft besonderer Ort für diese Veranstaltung und eine entsprechende Anspannung verbreitete sich im Fahrerlager. Weiterlesen
5c bei „literarischer Schnitzeljagd“
Am Freitag, den 5. 5. 2017 besuchten wir, die Klasse 5 c zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Remsch, begleitet durch Frau Rech, anlässlich des Welttages des Buches die Buchhandlung Ravensbuch in Ravensburg. Der Anlass unseres Besuches stand ganz unter dem Motto: „ Entdecke das Abenteuer Lesen.“ , denn Lesefreude und Lesekompetenz sind wichtige Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung und ein erfolgreiches Lernen. Weiterlesen
6a und 6b im LSZU
In der zweiten Maiwoche sind einige unserer Schülerinnen und Schüler in Sachen Umwelt unterwegs. Ziel der einwöchigen Lernfahrt ist das LSZU (Landesschulzentrum für Umwelterziehung) in Adelsheim. „Das LSZU bietet Schülerinnen und Schülern aller Schularten in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich auf der Grundlage der jeweils geltenden Bildungspläne intensiv mit Themen aus dem Bereich der Umwelterziehung und Umweltbildung zu befassen.“ (Quelle: LSZU)
Gute Reise und viele tolle Eindrücke!