Dorfputzete 2015

P1060941 P1060949 P1060950 P1060953

Auch in diesem Jahr zeigten unsere Grundschulkinder am 14.04. wieder vollen Einsatz bei der Umweltaktion, die Ortsmitte und die nähere Umgebung von Müll, der auf Spiel-und Parkplätzen, unter Hecken, in Waldabschnitten und an Straßenrändern zu finden war, zu befreien. Unterstützt bei unserer Aktion wurden wir vom hiesigen Bauhof und belohnt von der Gemeinde in Form eines Vespers nach getaner Arbeit. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Gerne leisten wir auch im nächsten Jahr diesen Beitrag zum Umweltschutz.

P1060958 P1060965 P1060963 P1060964

Weitere Bilder gibt’s hier  Weiterlesen

Bodnegger Schüler beim Saisonstart Wanderreiten

IMG_0842 IMG_0844
Bei der Eröffnung der Wanderreitsaison 2015 mit „Wanderreiten in Oberschwaben bis zum Bodensee e.V.“ waren am vorigen Wochenende auch diesmal Bodnegger Schülerinnen dabei. Zusammen mit Rittführer Martin Stellberger, dem früheren Lehrer am BZ Bodnegg, machten sich fünf Reiterinnen auf den Weg. Darunter waren auch zwei ehemalige Schülerinnen, die zu ihrer Zeit am BZB ihre reiterliche Ausbildung im Rahmen des Freizeitprogramms der Schule bei Martin Stellberger durchlaufen hatten.

Ziel des Rittes, der im Rahmen der Kooperation Schule-Verein stattfand, war das Burgermoss Stüble in Oberriedgarten bei Kißlegg, wo sich zahlreiche Reiter und Kutschenfahrer aus Oberschwaben, Bayern und sogar Österreich trafen. Dort war man gut vorbereitet mit Schlafplätzen für die Reiter und Fahrer und Paddocks für die Pferde. Heu und Wasser waren in guter Qualität und Menge vorhanden. Der gemütliche Abend bei guter Verpflegung und bester Laune der vielen Reiter und Fahrer war einfach klasse.

Der Ritt der Bodnegger Gruppe begann am Samstagvormittag beim Weiterlesen

2. Markttag am Bildungszentrum

P3270200 P3270192 P3270242 P3270195 P3270208

Was als Wunsch am 1. Markttag im vergangenen Dezember geäußert wurde, fand am 27.3. 15 seine Erfüllung: Der 2. Markttag am BZB wurde aus der Taufe gehoben. Diesmal waren die Klassenstufen 5-7 der Realschule und Werkrealschule aufmerksame Marktbeschicker und Gastgeber. Wetterbedingt fand der vorösterliche Markt in den Fluren des Pavillon statt. Ein sorgfältig vom SMV-Team ausgetüftelter Stellplan sorgte dafür, dass alle Klassen einen Platz für ihre jeweiligen Verkaufsstände hatten und genügend Stromquellen zur Verfügung standen.

Zu Beginn der Großen Pause gab´s dann kein Halten mehr: Schnell füllten sich die Gänge mit hungrigen und durstigen Marktgästen. Das reichhaltige und kostengünstige Angebot fand rasch Zuspruch.
Ein Team aus Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 RS u.a., unter der Leitung von Herrn Weckwerth, sorgten für den richtigen Sound. Der richtige Songmix durch die DJ`s , sowie kurze, aber pfiffige Live- Beiträge erfreuten die Marktbesucher.
War der 1. Markttag schon ein voller Erfolg, so kann dies mit Fug und Recht auch von diesem erneuten Markttag gesagt werden.
Ein herzliches „DANKE!“ der SMV und den SMV- Lehrern für die Arbeit im Vorfeld und rund um den Markt, den beiden Hausmeistern und allen, die den Markttag nach Kräften unterstützten, sei es durch die Mitarbeit im Hintergrund oder durch Spenden.

„ Mama, ich kapier das nicht!“

Interessierte Eltern und Lehrerinnen der Grundschule Bodnegg verfolgten am Donnerstag, 19. März einen Vortrag von Max Ruhl, Seminardirektor a.D. und Verfasser des Buches mit oben genanntem Titel. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Grundschule in Kooperation mit der GeBildmeindebücherei. Ruhl, viele Jahre Mitarbeiter an Mathematik-Schulbüchern namhafter Verlage, verstand es, den Zuhörer/innen in der Bücherei Bereiche der Grundschul-mathematik näher zu bringen.