Regenbogen – Friedenszeichen

P1070696P1070699P1070714P1070723

 

 

 

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresschluss der Grundschule

Ein buntes Völkchen hatte sich da am letzten Schultag im Foyer der Grundschule Bodnegg versammelt: Die Grundschüler feierten den Abschluss des Schuljahres gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern.
Passend zum Thema des erst vor kurzem aufgeführten Musicals „Vierfarbenland“, wählte Herr Gemeindereferent Kuhn die Geschichte von Noah und dem Ende der Sintflut als Leitthema des ökum. Gottesdienstes: Der Regenbogen als Friedens- und Hoffnungszeichen.
Die Geschichte vom Streit der Regenbogenfarben erläuterte farbenfroh, worauf es letztlich ankommt: Alle Farben gemeinsam stehen für Gemeinschaft und gleichzeitig Einigkeit- daraus kann immer wieder Kraft für den Alltag wachsen.
Am Ende des Gottesdienstes erhielten alle Viertklässler einen besonderen Segen zum Beginn ihres neuen Weges in die weiterführenden Schulen.
Bevor herzerfrischend das Lied „Ferienzeit- das ist die beste Zeit“ erklang, ergriff Fr. Rektorin Rückert das Wort. Sie dankte besonders den Streitschlichtern der Grundschule für ihren Einsatz und Engagement und entliess offiziell die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ebenso dem Kollegium der Grundschule für die im vergangenen Schuljahr geleistete Arbeit.
“ Ferienzeit- ohne Schule lässt sich´s leben, das wäre doch gelacht!“…schnell leerte sich das Foyer.

Bodnegger Schüler beim 26. Ravensburger Stadtlauf

Am 27.6. war es mal wieder so weit: Schülerinnen und Schüler der Bodnegger Grundschule nahmen am schon zur festen Tradition gewordenen Stadtlauf in Ravensburg teil. Mit 14 Staffeln war tr
otz der höchstsommerlichen Temperaturen die Schule gut aufgestellt und bestens vertreten. Und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: Ein dritter Platz der Mädchenstaffel der Klasse 3a und viele weitere gutePlatzierungen waren der Lohn für die Mühe.Die solide Vorbereitung durch die Sportlehrkräfte der Grundschule und das dankenswerte Engagement der Elternschaft trugen das ihrige dazu bei und zahlten sich aus. Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre Teilnahmeurkunden entgegen und freuten sich ebenso über ihre neuen T-Shirts. Herzlichen Glückwunsch!

Hier geht’s zu den Bildern:

Weiterlesen

Ausfahrt der Mountain-Bike FZG

Wir starteten an der Schule am Donnerstag 23.07.2015 um ca. 15.45 und fuhren bei tollem Wetter nach Schomburg. Dort erfolgte der Einstieg in das erste Highlight, die Argen – Trails. Coole Sache war das, …. es ging sogar über eine Hängebrücke.

Ab Laimnau verließen wir das Argental und streiften durch Wälder und Wiesen Richtung Bodensee. „Herrlich“ meinte ein Teilnehmer zu den Ausblicken die sich uns boten.

Unser Ziel? Kressbronn! Genauer das Haus von Herrn Matt. Dort gab es für die durstigen Teilnehmer etwas zu trinken. Danach ab zum Schwimmen und Säubern an den Bodensee und wieder zurück zu einem leckeren Abendessen bei Familie Matt im Garten. Wow! Grillen war angesagt und manche haben so viel gegessen, dass bei der Fahrt zur Unterkunft das Bäuchle drückte.

Vor der Nachtruhe führte uns Herr Matt in der Kressbronner Kirche die Orgel vor. Sehr beeindruckend war das. Nicht nur wegen der Töne. Wir durften in die Mechanik hineinstaunen. Unglaublich wie sich hier handwerkliche mit musikalischer Kunst verbindet.

Geschlafen wurde im katholischen Jugendzentrum. Ein prima Lager für diese Nacht. Danke hier an Frau de Salvo und Herrn Wölk. Sie haben für uns das Gepäck transportiert.

Am Freitag ging es zurück zur Schule. Zuerst noch Frühstück bei Familie Matt. Mmmh wieder sehr lecker und dann nochmals an den Bodensee um den Ausblick zu genießen. Beim Trailtest im Laimnauer Wald hatten wir eine Schrecksekunde. Ein Fahrer fliegt spektakulär den Hang hinab. Glücklicherweise ist nix Schlimmes passiert.

„Tolle Sache“ war das Fazit bei der Ankunft in Bodnegg. Und: „Danke“ an Herrn Matt für Planung und Durchführung.

MTB-Ausfahrt-Juli-2015-komprMTB-Ausfahrt-Wald-komprMTB-Rast-kompr

Text und Bilder U. Augustin

Abschlussfeier der Werkrealschule

IMG_1973 IMG_1979 IMG_1984 IMG_1960

 

 

 

Groß und unübersehbar stand das Motto der Entlassfeier am Freitag, 17.7.15 im Blickfeld des Abends: Schule ist wie eine Achterbahn – Du musst sie einfach fahren
Ja, da standen sie nun, die Achterbahnfahrer: Glücklich und in bester Laune nahmen sie ihre Zeugnisse in Empfang, als Bestätigung einer gelungenen Fahrt durch Höhen und Tiefen, Kurven und manchmal überraschenden Wendungen.
Zusammen mit ihren Gästen aus Familie und Freundeskreis feierten die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit.
Schon der Einmarsch in die Festhalle wurde zu einem besonderen Ereignis: Nacheinander zogen die Klassen WRS 9e, WRS 9f und WRS 10 mit Frau Becker und Herrn Peuker, Frau Joseph und Herrn Winkler, sowie Herrn Eggenweiler in die festlich dekorierte Bodnegger Festhalle ein. Ein sichtlich bewegender Moment für viele Eltern- widergespiegelt im Blitzlichtgewitter der Kameras und in mancher schnellen Träne.
Die offiziellen Reden von Schülersprecherin (D.Weiler), Schulleiterin (Fr. Rückert), stellv. Elternbeiratsvorsitzendem(Hr. Müller) und dem Vertreter des Fördervereins (Hr. Karrer) wurden durch ein buntes, von den Schülerinnen und Schülern gestaltetes Programm kreativ und unterhaltsam umrahmt. Weiterlesen

Abschlussfeier der Realschule

1 2 4 6

 

 

 

Am 16. Juli konnten 90 Realschülerinnen und Realschüler des BZ Bodnegg die Früchte ihrer Arbeit ernten. Dabei erhielten sie von Rektorin Gabriele Rückert und den jeweiligen Klassenlehrkräften das Abschlusszeugnis der Realschule überreicht. Zusätzlich gab Schulleiterin Rückert in ihrer Ansprache interessante Einblicke in die Statistik. So beträgt der Gesamtdurchschnitt aller Schülerinnen und Schüler die Note 2,3. Die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen erhielt bei der Feier eine Belobigung oder einen Preis. Das bedeutet, dass 50% einen Schnitt von 2,2 oder besser erzielten. Die Festhalle war für den Abend aufwändig von Schülern und Lehrern dekoriert worden und orientierte sich thematisch an einer Achterbahnfahrt, die gleichzeitig das Schulleben in Bodnegg symbolisierte. Dabei gab es wie von Frau Rückert geschildert, Höhen und Tiefen, Berg- und Talfahrten, enge und weite Kurven, mal mit Schwung und mal mit Antrieb der Lehrer und Eltern. Das Programm umfasste weiterhin eine Schülerrede von Anke Karrer und Sebastian Wich sowie die Rede des Elternvertreters Herr Karrer, der den Schülerinnen und Schülern am Ende seiner Ansprache ein „Bleibt neugierig!“ mit auf den Weg gab. Es folgten Musikstücke der 10. Klassen sowie die eigentliche Zeugnisübergabe, bei welcher zusätzlich die Belobigungen und Preise strahlend entgegengenommen wurden. Nach zwei Tanzeinlagen schwelgte der Abschlussjahrgang 2015 am Ende des unterhaltsamen Abends dann noch in Erinnerungen an ihre Bodnegger Zeit. Eine Diashow mit Fotos aus den letzten 6 Jahren rief dabei so manchen Lacher und ein Staunen über die doch so schnell vergangene Zeit hervor.