Für die Realschüler*innen der Klassenstufe 9 des BZ Bodnegg stand im Dezember alles im Zeichen der so genannten BORS-Theorietage. Dabei ging es um die Frage: Welchen Weg kann ich nach der Schule einschlagen, beziehungsweise welche Berufe wären für mich interessant? Normalerweise präsentieren sich Firmen in der Schule vor versammeltem Publikum, geben Einblick in ihre Unternehmen und beantworten Fragen zu möglichen Ausbildungsstellen. Dieses Jahr musste es pandemiebedingt aber anders ablaufen. Doch das sollte kein Problem darstellen, denn die Firmen schalteten sich kurzerhand per Videokonferenz in die Klassenräume. Das Kreismedienzentrum Ravensburg und die Ausstattung am Bildungszentrum machten es möglich.
WeiterlesenJerusalema – der Tanz, der um die Welt geht
Wie läuft es eigentlich…
…mit der Inklusion der 4 Martinusschüler am Bildungszentrum Bodnegg?
Die Lehrkräfte Pamela Hildbrand und Verena Gräßer-Wiesbauer berichten: Seit ungefähr 1 ½ Jahren sind wir nun mit 4 Schülern der Martinusschule in der Klasse 6b der Realschule inkludiert. Der Unterricht findet zu 2/3 inklusiv statt. Besonders in den Fächern Biologie, Religion, Geschichte, Sport, Kunst, den Lernbandstunden, FZG und der gemeinsamen Klassenstunde (AS-Sole) gelingt uns das sehr regelmäßig. Die Hauptfächer Deutsch und Mathe finden jeweils 1 Wochenstunde gemeinsam statt und natürlich alle Pausen.
Lasst uns froh und munter sein…

In diesem Jahr ließen es sich Nikolaus und Knecht Ruprecht nicht nehmen, das Bildungszentrum Bodnegg aufzusuchen. Hört man doch immer wieder, dort seien so einige brave und höfliche Kinder und Jugendliche zu finden. In diesen außergewöhnlichen Zeiten machten sich Nikolaus und sein Gehilfe auf, um jede Klasse einzeln zu besuchen und Gruß- und Lobesworte, aber auch das ein oder andere mahnende Wort an die Schülerschaft weiterzugeben.