Informationsschreiben von Frau Altherr
Archiv der Kategorie: Allgemein
Appetit auf einen Job mit Herz? Wir suchen Sie für unsere Schulküche!
Selbstbehauptungsworkshops und Elternabend zum Thema Prävention von sexuellem Missbrauch
In den vergangenen Wochen fanden an unserer Grundschule in den 2. und 4. Klassen Selbstbehauptungsworkshops statt, die von Frau Manuela Dirolf, einer erfahrenen Traumatherapeutin und ehemaligen Kriminalpolizistin, geleitet wurden. Frau Dirolf hat sich seit vielen Jahren der Prävention von sexuellem Missbrauch verschrieben und vermittelte den Kindern wertvolle Handlungsmöglichkeiten, um Gefahrensituationen zu erkennen, richtig einzuschätzen und erfolgreich zu bestehen.
Ziel der Workshops war es, den Schüler:innen ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu geben, das sie stärkt und ihnen hilft, Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft zu übernehmen. In einem geschützten Rahmen konnten die Kinder lernten, wie wichtig es ist, in kritischen Situationen verbal für sich einzustehen, was gute und was schlechte Geheimnisse sind und wie man sich Hilfe holen kann, wenn man selber nicht weiter weiß.
Berufe-Parcours 2025: Ein bunter Tag für unsere SchülerInnen

















Am Dienstag, den 08. April 2025, fand an unserer Schule wieder der beliebte Berufe-Parcours für die 7. Klassen der Werkrealschule und die 8. Klassen der Realschule statt. Insgesamt nahmen etwa 104 SchülerInnen aus fünf Klassen an dieser spannenden Veranstaltung teil. Die Festhalle und der Pausenhof der Grundschule verwandelten sich in ein lebhaftes Zentrum des Lernens und Entdeckens.
In Kleingruppen von etwa fünf SchülerInnen durchliefen die Teilnehmer den Parcours, der aus verschiedenen Stationen bestand, an denen sich mehrere Firmen präsentierten. Jede Station bot eine praktische Aktion an, die den SchülerInnen die Möglichkeit gab, aktiv zu werden und ihre Fähigkeiten auszuprobieren. So konnten die Schüler beispielsweise: Falschgeld erkennen, mit einem Steiger in 20 m Höhe schweben, Bügel biegen, Weißwürste herstellen, ihren Blutdruck messen, Bagger fahren, Schiefer bearbeiten und vieles mehr.
Die SchülerInnen arbeiteten mit einem Laufzettel, auf dem sie ihre Erfahrungen festhielten. Dies half ihnen nicht nur, ihre Neigungen und Fähigkeiten zu reflektieren, sondern auch, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und zu erkunden, welche Berufe zu ihren Interessen passen könnten. Besonders erfreulich war, dass viele Auszubildende an den Aktionstischen mitwirken konnten und den SchülerInnen aus erster Hand Einblicke in ihre Berufe gaben.
Folgende Firmen waren beim Berufe-Parcours vertreten und trugen zu einem abwechslungsreichen und informativen Tag bei:
Grieshaber Logistik GmbH, Gabur GmbH, die Firmengruppe burk, die Metzgerei Buchmann GmbH, Feneberg Lebensmittel GmbH, die Straßenmeisterei Wangen, der Medizin Campus Bodensee, Waldner Holding SE & Co. KG, HAS Technologie GmbH, GaLa Bau HAAS GmbH, Siloanlagen Achberg GmbH & Co. KG, Stiftung Liebenau, Sportklinik Ravensburg, Liebherr-Electronics and Drives GmbH, Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG, Kindergarten des Deutschen Roten Kreuzes Villa Kunterbunt, Netze BW GmbH.
Der Berufe-Parcours war ein voller Erfolg und bot unseren SchülerInnen eine wertvolle Gelegenheit, sich über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein herzlicher Dank geht an alle Firmen, die sich beteiligt haben, sowie an die Lehrkräfte und Helfer, die diesen Tag ermöglicht haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Schülerfirma Textil – aktiv im 2. Trimester









Im zweiten Trimester war die Schülerfirma Textil wieder tatkräftig im Einsatz. Die Schüler*innen übernahmen verschiedene Aufträge innerhalb der Schule und zeigten dabei handwerkliches Geschick und Teamarbeit. Zu den Aufgaben gehörten Reparaturarbeiten wie das Kürzen von Vorhängen im Ruheraum, das Anpassen von Raumteilern im Neubau sowie Arbeiten am Baumstamm in der Bücherei. Auch Flickarbeiten an Jeans und Schürzen wurden zuverlässig erledigt. Ein besonderes Projekt war die Herstellung eines Klassenmaskottchens – ein selbst genähter Teddybär, der nun eine Klasse begleitet. Die Schülerfirma freut sich über ein erfolgreiches Trimester und blickt gespannt auf kommende Projekte!