



















Aus kleinen Rackern wurden große Persönlichkeiten: Nach sechs Jahren Schulbankdrücken feierten die VIP-Abschlusszeugnis-Stars des Bildungszentrums Bodnegg ihren großen Auftritt – ganz im Zeichen von „Very Important Persons“.
Nach ihrem vom Applaus begleiteten Einzug in die Bodnegger Festhalle ergriff Schulleiter Herr Matt das Mikrofon und hielt eine lobende Rede. Die Absolventinnen und Absolventen stünden an diesem Abend völlig zu Recht im Mittelpunkt und hätten allen Grund zu feiern – denn mit dem Erreichen der Mittleren Reife sei ein bedeutender Meilenstein geschafft. Ganz vorbei sei das Lernen damit aber noch nicht, betonte Matt, denn nun folge für viele die Berufsschulpflicht. An dieser Stelle übergebe das Bildungszentrum den Erziehungs- und Bildungsauftrag in neue Hände. Die Realschulklassen erzielten bemerkenswerte Durchschnittsnoten– die 10a erreichte einen Schnitt von 2,2, die 10b von 2,3 und die 10c sogar 2,1. Auch die Werkrealschule glänzte mit starken Ergebnissen: Die Klasse 9d erzielte einen Schnitt von 2,4, die 10d von 2,6.
Der Abschlussball war versehen mit mehreren Highlights: Ein lustiger Videolip, in welchem der Schulalltag in bester „Mannequin-Challenge“ (ein Videoclip, in welchem alle Akteure unbeweglich in einer Aktion verharren) parodiert wurde. Musikalische Beiträge der VIPs, wie beispielsweise „Zusammen“ von den Fantastischen Vier. Reden der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Erath und des Fördergemeinschaftsvorsitzenden Herr Ebert. Eine Ehrung der SMV-Schülersprecher Samuel Kußmaul und Conrad Heindel durch unseren SMV-Betreuer Herr Sachs. Sozialpreise für besonderes, soziales Engagement der SchülerInnen Benedikt Schneider (9d), Mona Grumeth (10a), Antonia Rist (10b), Mia Müller (10c) und Jennifer Belz (10d). Annähernd frenetischer Beifall wurde Theresa Wlotkowski zuteil, da sie voller Inbrunst ein rührendes Solo sang. In klassischer Manier folgten auf der Leinwand Foto- und Videoeindrücke, die sich in den sechs Jahren am Bildungszentrum aus den einzelnen Klassen und ihrer Historie ergaben.
Zu guter Letzt erhielten die Schüler ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Darunter waren auch jede Menge Belobigungen ab einem Schnitt von 2,2 abwärts und Preise ab einem Schnitt von 1,7 und darunter.
Einen bemerkenswerten Schnitt von 1,0 erreichten Mona Grumeth und Samuel Kußmaul.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH allen AbsolventInnen. Alles Gute für euren weiteren Weg!