Ab nach Stuttgart

Klassenfahrt der 6b nach Stuttgart vom 22. – 25.07.2025
Felix und Valentin berichten: Zunächst haben wir uns in unserem Klassenzimmer getroffen. Dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen und mit dem Bus nach Ravensburg gefahren. Dort sind wir in den Zug gestiegen. Im Zug haben wir viel geredet. Wir durften auch unsere Handys benutzen, was wir sehr toll fanden. In Stuttgart angekommen, besuchten wir das Stuttgart-21-Museum. Dort erfuhren wir viel über den neuen Bahnhof. Man konnte auch mit einer digitalen Drohne durch den Bahnhof fliegen, was echt toll war.

Danach sind wir in einen Park gelaufen und haben etwas gegessen. Wir hatten sehr viel Spaß. Danach sind wir ins Hostel gegangen, wo es super leckeres Essen gab. Nach dem Abendessen sind wir mit der Straßenbahn zum „Eiskönigin“-Musical gefahren. In der Aufführung wurde wunderschön gesungen und die Effekte waren großartig. Als wir ins Hostel zurückkamen, waren einige von uns sehr müde. Um 22 Uhr wurden die Handys eingesammelt und es war Nachtruhe. Dann sind wir eingeschlafen.

Am Mittwoch wurden wir um halb 8 von unseren Lehrern geweckt. Um 8 Uhr gab es ein sehr leckeres Frühstück. Dort gab es auch eine Pancakemaschine. Am Vormittag sind wir ins Porsche-Museum gefahren, wo wir eine Führung gebucht hatten. Über einen Kopfhörer konnten wir die Stimme unseres Museumsführers hören. Das erste Auto, an dem Ferdinand Porsche mitgebaut hatte, war ein E-Auto. Um es komplett aufzuladen, musste man ganze sieben Tage warten. Im Museum waren wir ungefähr zwei Stunden. Am Ende durften wir das Museum noch ein bisschen selbst erkunden.

Danach sind wir in die Wilhelma gefahren. Dort durften wir in Gruppen von mindestens drei Personen durch den Zoo laufen. In der Wilhelma gab es sehr viele tolle Tiere. Anschließend fuhren wir ins Hostel zurück. Nach dem Abendessen gingen wir ins Planetarium. Bevor die Vorführung begann, durften wir uns noch in dem kleinen Museum umschauen. Wir durften auch ein paar Bilder machen und uns ein kurzes Video ansehen. Danach mussten wir uns in einer Reihe aufstellen.

Wir saßen im gleichen Teil, weil es sehr viele Stühle und Bereiche gab. Die Aufführung war wunderschön und wir haben sehr viel über die Nordlichter gelernt. Die Zeit verging wie im Flug und nach ungefähr einer Stunde mussten wir schon wieder los, um ins Hostel zurückzukehren. Dort haben wir zu Abend gegessen, das Essen war wie jeden Tag super. Nach dem Essen gingen wir in die Zimmer. Etwas später durften wir zum Public Viewing des Europa-Spiels der Frauen gehen, manche sind aber auch in den Zimmern geblieben. Leider hat Deutschland in der 113. Minute der Verlängerung verloren. Wir gingen erst sehr spät ins Bett und schliefen ein. Am nächsten Morgen wurden wir wie jeden Tag geweckt. Wir mussten die Bettbezüge entfernen, denn wir mussten los. Wir haben noch schnell gefrühstückt und sind dann zur Königsstraße gelaufen. Dort wurde ein Treffpunkt ausgemacht, wir bildeten wieder Gruppen und durften dann loslaufen. Leider hatten wir in der Königsstraße nicht sehr viel Zeit. Nach ungefähr ein bis zwei Stunden mussten wir dann zum Treffpunkt zurück. Danach sind wir zum Bahnhof gelaufen und mussten auch schon wieder zurückfahren.